do-it-freestyle
  • Home
  • News
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
  • Dogs
    • Zadie >
      • Daten und Fakten
    • Jayla >
      • Jayla´s Tagebuch
      • Daten und Fakten
    • Freestyle >
      • Ehemaliger Deckrüde
      • ... so ist Freestyle
    • Touchdown - unvergessen
    • Shadow - unvergessen
    • Stella - unvergessen
  • Frauchen
  • Nachzucht
    • Jayla & Drops >
      • Nachzucht >
        • Zola
        • Zadie
        • Zaniah
        • Zenos
        • Modric
        • Zedric
        • Finley
    • Energi & Freestyle >
      • Nachzucht >
        • Ocean
        • J.B.
        • Mae
        • Joey
        • Jayla
        • Hank
    • Breeze & Freestyle >
      • Nachzucht >
        • Aya
        • Boomer
        • Gaucho
        • Holly
        • Iza
        • Spitfire
  • Fotos
    • Zadie
    • Jayla
    • Freestyle & Familie
    • Touchdown & Familie
    • Shadow & Familie
    • Obediencebilder
    • THS-Bilder
    • Agilitybilder
    • Hütebilder
    • Dogdance
    • Fastnachtsbilder
    • Nachzuchttreffen
    • Mainflingen 2013
    • Regenbogenbrücke
    • Schneebilder
    • Gassi-Bilder
    • ... und mehr
    • Wasserspaß
  • Videos
    • Obedience
    • Turnierhundsport
    • Agility
    • Dogdance & Rally
    • Hüten
    • ... und mehr
    • ... auch schön
  • Sport
    • Obedience >
      • Ergebnisse
      • Berichte Freestyle
      • Berichte Jayla
      • ... über Obedience
    • Dogdance & Rally
    • Turnierhundsport >
      • ... über Turnierhundsport
    • Agility >
      • Agility-Berichte
    • Hüten
  • Der BC
  • Links
  • Info´s
  • Kontakt
  • Impressum

Info´s

Für den Hund giftige Lebensmittel - Quelle DOGS

Nachtschattengewächse
Zum Beispiel rohe Kartoffeln und Auberginen, auch Kartoffelwasser
Giftige Dosis: unbekannt, hängt von der Konstitution des Hundes ab
Giftstoff: Alkaloide
Symptome: Erbrechen, Schleimhautreizung, Störungen der Gehirnfunktionen

Rohe Bohnen
Giftstoff: Phasin, ein Protein, das rote Blutkörperchen verklebt.
Giftige Dosis: unbekannt, je nach Konstitution des Hundes
Symptome: Erbrechen, Durchfall

Schokolade
Giftstoff: Theobromin
Giftige Dosis: je nach Kakaoanteil 8 bis 60 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.
Es sind Todesfälle bekannt.

Weintrauben und Rosinen
Giftige Dosis: wahrscheinlich um 116 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht
Folge: erhöhte Kalziumwerte im Blut, Nierenversagen
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Lethargie

Zwiebeln
Giftige Dosis: ab ungefähr 5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht und je nach Konstitution des Tieres
Folge: Zerstörung der roten Blutkörperchen
Symptome: Durchfall, Erbrechen, blasse Schleimhäute, Appetitlosigkeit
Ob gekocht, gebraten, getrocknet, die giftige Wirkung bleibt erhalten.

Knoblauch
Giftige Dosis: 5 Gramm je Kilogramm Körpergewicht, bei Knoblauchextrakt gilt 1,25 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht. Das heißt: Für einen 20 Kilogramm schweren Hund könnten Knoblauchmengen ab 100 Gramm (ca. zwei Knollen) gefährlich werden.
Wichtig: Egal ob frisch, getrocknet, pulverisiert oder gegart - die schädliche Wirkung bleibt erhalten.

Rohes Schweinefleisch
Gefährlich: das (inzwischen selten gewordene) Aujeszky-Virus, eine Infektion endet bei Hunden immer tödlich.

Avocados
Giftstoff: Persin, es schädigt den Herzmuskel.
Symptome: Atemnot, Husten, Bauchwassersucht

Obstkerne
Giftstoff: Blausäure
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Fieber und/oder Atemnot

Hochgiftig ist Xylitol ein Süßstoff

Xylitol ist ein Süßstoff und in vielen Lebensmitteln, u.a. in zuckerfreien Kaugummis, enthalten. Man findet es auch in einigen pharmazeutischen Produkten und Produkten zur Mundhygiene, wie zum Beispiel in Zahncreme oder in Zahnpflegekaugummi. Die Verwendung im Haushalt zum Backen oder Süßen ohne Zucker ist ebenfalls möglich.

Was kaum jemand weiß: Xylitol ist hochgiftig für Hunde, schon 0,1 g pro Kilogramm Körpergewicht können reichen, um einen Hund zu töten! Durch die Aufnahme von Xylitol kommt es beim Hund zu einer immensen Insulinausschüttung, welche den Zuckerspiegel im Blut senkt. Wie bei Candis kommt es zu Krämpfen und komatösen Zuständen bis hin zum Tod. Zusätzlich kann es auch zu lebensgefährlichen Leberschäden kommen.

Copyright und LINK
www.dogcoaches.com


Giftige Lebensmittel - rohe Eier

In Internet-Foren wird immer wieder empfohlen, zwei- bis dreimal die Woche rohe Eier an Hunde und Katzen zu verfüttern. Der Lohn für diese Zufütterung soll dann ein prächtiges und glänzendes, vor Gesundheit strotzendes Haarkleid sein, und der Tierhalter hofft, sich  beim Kuscheln mit seinem Liebling an einem geschmeidigen, samtweichen Fell erfreuen zu können.

Die andere Seite der Medaille ist:

  1. Das Eiklar oder rohes Eiweiß enthält den Eiweißstoff Avidin, der ein starker Biotin-Binder ist. Das Avidin trägt erheblich zur Haltbarkeit der Eier bei, indem es antibakteriell wirkt und so die Umgebung des Hühnerembryos vor bakterieller Zersetzung schützt. 
    Hunde und Katzen benötigen Biotin, das in der Nahrung vorkommt. Es ist auch als Vitamin H bekannt und  gehört zu den B-Vitaminen (Vitamin B7). Als  Koenzym wirkt es aktiv im Fettstoffwechsel, greift aber auch beim Katabolismus der essentiellen Aminosäuren, wie zum Beispiel von Valin und Isoleuzin, als unentbehrliches Koenzym ein. Es spielt des Weiteren eine wichtige Rolle im Zuckerhaushalt, und hier vor allem während der Glukoneogenese, so dass eine essentielle Bedeutung für den Organismus  unumstritten ist.
    Kommt es nun zu einem Biotin-Mangel, werden nicht nur wichtige Stoffwechselprozesse gestört, sondern auch Nährstoffe können nicht gebildet oder abgebaut werden. Dies resultiert zunächst in einer verschlechterten Struktur des Haarkleides; ein weiter andauernder Mangel kann dann schwere Krankheiten  nach sich ziehen.  Durch Kochen der Eier wird das Avidin inaktiviert, so dass die Bindungseigenschaft von Biotin ausgeschaltet wird.
  2. Im Eigelb können Salmonellen eingeschlossen sein. Die Salmonellen vermehren sich besonders gut bei einer inadäquaten Lagerung der Eier außerhalb des Kühlschrankes. Dann kommt noch hinzu, dass je älter die Eier sind, desto stärker haben sich die Salmonellen vermehrt. Unter guten Bedingungen kann sich die Anzahl dieser Bakterien  alle 20 Minuten verdoppeln, und manchmal sind auch angeblich frische Eier doch deutlich älter als vom Verkäufer zugegeben.
Copyright und LINK www.tierklinik.de


Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • News
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
  • Dogs
    • Zadie >
      • Daten und Fakten
    • Jayla >
      • Jayla´s Tagebuch
      • Daten und Fakten
    • Freestyle >
      • Ehemaliger Deckrüde
      • ... so ist Freestyle
    • Touchdown - unvergessen
    • Shadow - unvergessen
    • Stella - unvergessen
  • Frauchen
  • Nachzucht
    • Jayla & Drops >
      • Nachzucht >
        • Zola
        • Zadie
        • Zaniah
        • Zenos
        • Modric
        • Zedric
        • Finley
    • Energi & Freestyle >
      • Nachzucht >
        • Ocean
        • J.B.
        • Mae
        • Joey
        • Jayla
        • Hank
    • Breeze & Freestyle >
      • Nachzucht >
        • Aya
        • Boomer
        • Gaucho
        • Holly
        • Iza
        • Spitfire
  • Fotos
    • Zadie
    • Jayla
    • Freestyle & Familie
    • Touchdown & Familie
    • Shadow & Familie
    • Obediencebilder
    • THS-Bilder
    • Agilitybilder
    • Hütebilder
    • Dogdance
    • Fastnachtsbilder
    • Nachzuchttreffen
    • Mainflingen 2013
    • Regenbogenbrücke
    • Schneebilder
    • Gassi-Bilder
    • ... und mehr
    • Wasserspaß
  • Videos
    • Obedience
    • Turnierhundsport
    • Agility
    • Dogdance & Rally
    • Hüten
    • ... und mehr
    • ... auch schön
  • Sport
    • Obedience >
      • Ergebnisse
      • Berichte Freestyle
      • Berichte Jayla
      • ... über Obedience
    • Dogdance & Rally
    • Turnierhundsport >
      • ... über Turnierhundsport
    • Agility >
      • Agility-Berichte
    • Hüten
  • Der BC
  • Links
  • Info´s
  • Kontakt
  • Impressum